Tanks MoreMo mit 4-Loch-Armatur können im Fahrzeug stehend (Version "STAND") montiert werden.
Die Radmuldentanks sind aktuell die meist verbreiteten Gastanks in den Autogasanlagen. Typische Radmuldentanks werden im Kofferraum, in der Ersatzradmulde oder außen unter dem Flur eingebaut. Die Tanks MoreMo erweitern den Anwendungsbereich in Fahrzeugen um neue Möglichkeiten, nämlich stehende Tanks.
Jeder Tank kann mit der entsprechenden Armatur ausgestattet werden. Als die erstklassige Armatur gilt die 4-Loch-Armatur, die auch als niederländisch wegen des Landes bezeichnet wird, in dem sie am populärsten ist, d.h. in den Niederländen. Sie ist auch in Belgien, Deutschland, Korea und Australien weit verbreitet.
Die Tanks MoreMo sind innovative LPG-Tanks, die sich durch viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Radmuldentanks auszeichnen.
More ( mehr ) |
Morern ( modern ) |
|
|
Befestigung der Tanks in Fahrzeugen:
Die Tanks MoreMo wurden zum Zwecke der Vereinfachung des Einbaus in Fahrzeugen konzipiert. Erhältliche Lösungen sind Ein-Punkt-Befestigung (Zentralmutter), Zwei-Punkt-Befestigung (2 Schrauben), Vier-Punkt-Montage (4 Klemmen), Band oder spezielle Befestigung für stehende Tanks.
Mit den Tanks MoreMo kann man unterschiedliches Zubehör verwenden – darunter verschiedene Multiventile und Flüssigkeitsstandanzeiger, mit denen sie genehmigt wurden. Die Tanks sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich: der Durchmesser von 565 bis 720 mm, die Höhe von 180 bis 300 mm, was das Gesamtfassungsvermögen von 33 bis 108 Liter ergibt.