Funkcje |
EXCLUSIVEline
|
COMFORTline
|
POPULARline
|
|
Selbstanpassung und Gemischkorrektur aufgrund des Signals von OBD II des Fahrzeugs |
√ |
– |
– |
|
Visualisierung und Ablesen von OBD II-Daten |
√ |
– |
– |
|
Sehr geringe Stromaufnahme bei eingeschalteter Zündung Iq < 10 µA |
√ |
– |
– |
|
Emulation der (breitbandigen) Stromsonde – Typ UEGO |
√ |
– |
– |
|
Switching to petrol for low gas temperature
Umschaltung auf Benzin bei niedriger Gastemperatur |
√ |
– |
– |
|
Automatischer Schutz vor Betrieb bei zu mageren Gemischen NEU! |
√ |
√ |
– |
|
Änderung des Umrechnungsfaktors für „Bank (Regulator) 2“
Korrektur für die 2. "Zylinderbank" (6,8 Zylinder) |
√ |
√ |
– |
|
Diagnose der Stromkreise (nach R 115) |
√ |
√ |
– |
|
Automatische Anpassung der Benzineinspritzemulatoren
Breiter Bereich der Emulation für verschiedene Benzininjektoren (Widerstände, Steuerung) |
√ |
√ |
– |
|
Automatische RPM-Erkennung
Die Leitung zum Ablesen von RPM (braun) braucht nicht angeschlossen werden |
√ |
√ |
– |
|
Getrennte Steuerung für Elektroventile
Getrennte Versorgung für das Elektroventil am Verdampfer und Multiventil |
√ |
√ |
– |
|
Prüfung der Benzininjektoren |
√ |
√ |
– |
|
Prüfung der Gasinjektoren |
√ |
√ |
– |
|
Ein- und Ausschalten der Gasinjektoren für die Prüfung |
√ |
√ |
– |
|
Erweiterte Karte (12x12) |
√ |
√ |
– |
|
Sequenzieller Übergang Benzin-Gas |
√ |
√ |
– |
|
Stabilisierung des Leerlaufs beim Benzinbetrieb |
√ |
√ |
– |
|
Benzinbetrieb beim Leerlauf ®
Im Falle eines nicht linearen Betriebsbereichs des Gasinjektors |
√ |
√ |
– |
|
Zugabe von Benzin beim Gasbetrieb ®
Zugabe von Benzin oder Umschaltung auf Benzin im Rahmen des festgelegten Belastungsbereichs |
√ |
√ |
– |
|
Wasserdichte Steckdose zum Anschluss von Leitungen des Steuergerätes |
√ |
√ |
– |
|
Start mit Gas bei warmem Motor
Man kann den Motor direkt mit Gas starten |
√ |
√ |
– |
|
Funktion der Emulation von Lambdasonden
0-1V; 0,8-1,6V; 1-0V; 0-5V; 5-0V |
√ |
√ |
– |
|
Funktion „Valvetronik/Start Stop“
Die Funktion der Aufrechterhaltung des Gassteuergerätes beim Gasbetrieb, wenn der Motor nicht läuft oder wenn das Signal +12V an Schlüssel verschwindet – die Notwendigkeit, das nicht verschwundene Plus anzuschließen, wenn die Zündung eingeschaltet ist |
√ |
√ |
– |
|
Funktion „Multiair“
Diese Funktion wird in Fahrzeugen eingesetzt, bei denen der Unterdruck im Ansaugkrümmen geändert wird z.B. BMW, Fiat. |
√ |
√ |
– |
|
Der modernste, mehrschichtige Steuerprozessor |
√ |
√ |
– |
|
Abschalten von Banzininjektoren ohne Unterbrechung des Kreises |
√ |
√ |
– |
|
Automatisches Umschalten auf Benzin bei Gasdruckabfall |
√ |
√ |
√ |
|
Automatisches (vorübergehendes) Umschalten auf Benzin beim Überschreiten der Gaseinspritzzeit
Überschreiten der maximalen Öffnungszeit des Gasinjektors in der RPM-Funktion |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl des Gasinjektors
Verde IG-3 Ohm/IF 2 Ohm, Argento IG 3 Ohm/IF 2 Ohm, Rosso, I-Plus, Elisa |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl des Betriebsdrucks (Delta P)
Großer Bereich 0,85 -2,0 Bar |
√ |
√ |
√ |
|
Funktion der Strategieänderung –„Sequenziell MJ“
Die Änderung der vollen Sequenz in Untersequenzen beim Motorbetrieb |
√ |
√ |
√ |
|
Funktion „Extra-Einspritzungen“
Filter für den richtigen Beginn der Öffnung vom Gasinjektor (für Voreinspritzung) |
√ |
√ |
√ |
|
Funktion „Bereicherung bei Beschleunigung“
Die Korrektur der Öffnungszeit des Gasinjektors bei Beschleunigung" |
√ |
√ |
√ |
|
Funktion „Verarmung für Mazda“
Filter für die richtige Öffnungszeit des Gasinjektors (zwischen den einzelnen Einspritzungen) |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl „Frühere Einspritzung“
Die frühere Öffnung des Gasinjektors als Benzininjektors |
√ |
√ |
√ |
|
Bewertung der Auswahl kalibrierter Düsen |
√ |
√ |
√ |
|
Parameterschreiber
Datenschreiber (die Zeit ist vom Arbeitsspeicher auf der Festplatte abhängig) |
√ |
√ |
√ |
|
Abschalten der Benzininjektoren ohne Unterbrechung des Kreises ®
Beim Umschalten auf Gas kommt es zu keiner Unterbrechung im Kreis der Benzininjektoren |
√ |
√ |
√ |
|
Benutzerfreundliche Bedienungsmenü der Software |
√ |
√ |
√ |
|
Änderung der Skala auf der Karte
Man kann die Bereiche der Einspritzzeit und RPM auf der Karte ändern |
√ |
√ |
√ |
|
Allgemeine Funktionen des Programms "ELPIGAZ N" | ||||
Temperatur beim Umschalten von Benzin auf Gas |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl des Umschaltungstyp Benzin/Gas
bei Verlangsamen / bei Beschleunigen |
√ |
√ |
√ |
|
RPM für Umschalten Benzin/Gas
RPM ab 300 1/n |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl des Gastyps
LPG/CNG |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl des Steuertyps der Benzininjektoren
Full group, Sequenz, Squenz MJ |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl der Anzahl von Zylindern |
√ |
√ |
√ |
|
Typ des RPM-Signals
Schwach/Standard |
√ |
√ |
√ |
|
Typ des Empfangs vom RPM-Signal
1 Spule für einen Zylinder/ Doppelspule / Drehzahlmesser/ Drehzahlmesser 2 |
√ |
√ |
√ |
|
Zeit der Überlagerung von Phasen Benzin/Gas
Zeit von 0 bis 2 ms |
√ |
√ |
√ |
|
Verzögerung beim Umschalten von Benzin auf Gas
Zeit bis 25 ms |
√ |
√ |
√ |
|
Früheres Einschalten von Multiventilen vor dem Umschalten auf Gas
Öffnung der Magnetventile vor Einschalten der Gasinjektoren |
√ |
√ |
√ |
|
Auswahl des Sensors zur Anzeige der Gasmenge
LPG Resistenz/ LPG 9 Schwellen / CNG/ nicht üblich/nicht üblich umgekehrt |
√ |
√ |
√ |
|
Kalibrierung der Anzeige der Gasmenge
Anpassung der Sensoranzeige an Aufzeigen am Schalter |
√ |
√ |
√ |
|
Funktion Reprogrammierung der Steuergeräte
Firmware-Update |
√ |
√ |
√ |
|
Schreiber für die Zeit des Gas- und Benzinbetriebs
Aufzeichnung der Anzahl der Betriebsstunden |
√ |
√ |
√ |
|
Importieren und Exportieren der Kalibrierdateien von dem und zum Steuergerät |
√ |
√ |
√ |
|
Absenden von E-Mail-Dateien direkt im Programm
Za pomocą programu pocztowego Outlook Mithilfe des Outlook-Programms |
√ |
√ |
√ |
|
Softwarebedienung für verschiedene Betriebssysteme Windows7,Vista, XP |
√ |
√ |
√ |
|
Umschalten Benzin/Gas/Benzin direkt im Programm |
√ |
√ |
√ |
|
Neuer, schnellerer Benzinemulator ® |
√ |
√ |
√ |
|
Selbstkalibrierung |
√ |
√ |
√ |
|
Selbstprüfung |
√ |
√ |
√ |
|
Selbstkalibrierung I-PLUS (LINE MAP)
Ausgeglichene Karte zur Steuerung von Gasinjektoren |
√ |
√ |
√ |
|
Ablesen des Signals von Lambdasonden
Nach Anschluss der Leitungen |
√ |
√ |
√ |
|
Korrektur der Extra-Einspritzungen |
√ |
√ |
√ |
|
NEU !!! |
||||
Drahtlose Schnittstelle Wi-Fi
Fernverbindung der (mehreren) Steuergeräten mit PC |
√ |
√ |
√ |
® die patentgeschützte Lösung der Firma AEB
* für Motoren mit mehr als 8 Zylindern sind zwei Steuergeräte notwendig.