|
2013 |
|
- Die Einführung des Steuergerätes Stella MARIS im Rahmen der POPULARline - der sequentiellen Gaseinspritzung der 4. Generation, die für neue Motoren mit 2, 3 und4 Zylindern und Mehrpunkteinspritzung, mit der Motorleistung von 20 bis 200 PS konzipiert wurde. Das Steuergerät Stella MARIS erhielt den Preis INPRO 2013, mit dem die besten und innovativsten Produkte im Autogasbereich ausgezeichnet werden.
|
|
2012
|
|
-
Die Einführung der nach ECE 67R01 zugelassenen Zylindertanks, mit dem Durchmesser von 200 bis 450 mm und der Länge von 180 bis 1737 mm, woraus sich das Fassungsvermögen von 4,7 bis 240 Liter ergibt. Diese Tanks passen zu unterschiedlichen Armaturen – MVA (Multiventil), 4-Loch-Armatur (sog. niederländische Armatur), LPG-Pumpen.
|
|
2011
|
|
-
Die Einführung des integrierten Verdampfers DRAGO für die LPG-Einspritzung (bis 160 PS), mit Magnetventil, gekennzeichnet durch die kleine Baugröße und den breiten Anwendungsbereich. Der Verdampfer DRAGO wurde mit dem Goldenen Wappen QI als das Produkt höchster Qualität Quality International 2012 ausgezeichnet.
|
|
-
Die Einführung des Steuergerätes Stella POLARE im Rahmen der COMFORTline - der sequentiellen Gaseinspritzung der 4. Generation, die für neue Motoren mit 2, 3 und4 Zylindern und Mehrpunkteinspritzung, mit und ohne Turboladung sowie mit der Motorleistung von 20 bis 200 PS konzipiert wurde. Das Steuergerät Stella POLARE erhielt den Preis INPRO 2012, mit dem die besten und innovativsten Produkte im Autogasbereich ausgezeichnet werden.
|
|
-
Die Injektoren ROSSO für Gasanlagen der 4. Generation, kompatibel mit allen Komponenten der Produktreihe STELLA der Firma Elpigaz. Der Hauptvorteil der neuen Injektoren liegt darin, dass sie in Fahrzeugen mit 2-, 3-, 4-, 6- und 8-Zylinder-Motoren verwendet werden können.
|
|
2010
|
|
-
Die Einführung der Tanks Hit – dank der neuen Konstruktion wurde das Eigengewicht des Tanks reduziert, was den Kraftstoffverbrauch und Abgasemission deutlich reduziert. 2011 wurde der Tank Hit mit der Europäischen BCC-Medaille und 2012 mit dem Goldenen Wappen QI – für das Produkt höchster Qualität Quality International ausgezeichnet.
|
|
2009
|
|
-
Die Einführung des Steuergerätes STELLA EOBD im Rahmen der EXCLUSIVEline, eines äußerst modernen und in jeder Hinsicht ausgezeichneten System der Gaseinspritzung, selbstadaptiv und selbstkorrigierend.
|
|
-
Multiventil ORION für LPG-Tanks – Ausbau der Konstruktion, um die Möglichkeiten der Tanks MoreMo ausnutzen zu können. Dies gewährleistet einen einfachen Einbau im Tank, eine universelle Anwendung für verschiedene Einbaulagen des Tanks (liegend, stehend, Unterflur, in unterschiedlichen Einbauwinkeln)
|
|
-
Die Einführung des Systems DEGAmix (Diesel and Gas Mixture) – eines bivalenten DUAL FUEL Systems, das in vielen Typen der Dieselmotoren von freisaugenden (ohne Turboladung) an, über Turboladung bis hin zu Common Rail, unabhängig vom Einsatzgebiet, verwendet werden kann. Das innovative System DEGAmix erhielt den Preis INPRO 2011, mit dem die besten und innovativsten Produkte im Autogasbereich ausgezeichnet werden.
|
|
-
Die Einführung der LC-Tanks (Large Capacity) – mit dieser innovativen Lösung von MoreMo konnte man Tanks mit dem Durchmesser von 565 bis 720 mm herstellen, was bei den erhältlichen Längen von 300 bis 1400 mm das Fassungsvermögen von 62 bis 545 Liter ergibt. Das sind die weltweit größten LPG-Tanks für Kraftfahrzeuge. Sie ersetzen mehrere Tanks mit einem kleineren Fassungsvermögen. Die LC-Spezialtanks wurden mit der Europäischen BCC-Medaille ausgezeichnet.
|
|
-
Die Einführung der LPG-Tanks neuer Generation – MoreMo (More & Modern) zugelassen nach ECE67R01 – diese neue Konstruktionslösung (von 30 bis 300 dm3) ist sowohl in der Ausführung innenliegend mit Multiventil (MVA) als auch außenliegend mit Multiventil (MVA) sowie mit der 4-Loch-Armatur (niederländische Armatur) erhältlich. Zu den Vorteilen dieser Tanks gehören schnelle Ein-Punkt-Montage, beliebige Befestigung des Tanks (liegend, Unterflur, stehend, horizontal, vertikal, Sonderbefestigung) und größeres Fassungsvermögen im Vergleich zu Tanks ähnlicher Größe anderer Hersteller. 2011 wurden die Tanks MoreMo mit der Europäischen BCC-Medaille, und 2012 mit dem Goldenen Wappen QI – für das Produkt höchster Qualität Quality International ausgezeichnet.
|
|
|
|
-
Die Einführung des CNG-Verdampfers HELIOS – eines zweistufigen CNG-Verdampfers mit Gasmagnetventil für sequenzielle Einspritzungen von CNG (Erdgas). Er ist mit dem Anschluss zur Flüssigkeitsheizung aus der Kühlanlage für beide Stufen der Druckminderung und die Kompensation des Drucks in der zweiten Reduktionsstufe ausgestattet. Die fortschrittlichen Entwicklungsmethoden ließen den Druckbereich am Ausgang von 1 bis 7 bar (je nach Version) und kleine Baugröße des Verdampfers erreichen, so dass der Einbau im Fahrzeug möglich wurde.
|
|
2008
|
|
-
Die Einführung des Steuergerätes Stella POWER im Rahmen der COMFORTline, das sich durch vereinfachte Selbstkalibrierung, Selbstdiagnosefunktion, zusätzliche Funktionen und Kompatibilität mit den Systemen EOB und OBDII auszeichnet.
|
|
|
|
2007
|
|
|
|
|
|
|
|
2006
|
|
|
|
-
Die Einführung des „Dedizierten Services Elpigaz“ – der Software, die zur Verwaltung aktueller Informationen durch die die Gasanlagen der Firma ELPIGAZ verbauenden Montagestätten dient. Sie enthält technische, organisatorische und Handelsinformationen sowie Preislisten. Dieser Service wurde im 10. Internationalen Gasforum ausgezeichnet.
|
|
2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2004
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2002
|
|
|
|
2001
|
|
|
|
2000
|
|
|
|
1999
|
|
|
|
1997
|
|
|
|
|